Nach den Parlamentswahlen in Taiwan wurde Ma als neuer Präsident vorgestellt, die Einchinapolitik durch eine demokratische Wahl relativiert, es zeigt sich dann, daß ein Acernotebook und Acer als Konzern in Taiwan bessere Features als Lenovo erreichen kann, nur hatte man die 4096 MB für das Aspire mit Intel Pentium Dual Core Prozessor T 2330 1,66 Ghz als Maschine für höhere Ansprüche eingeschätzt, das Workhorse bleibt der ALDI PC AMD 3700 und jetzt 5000 im Angebot für 600.-- €.
Die Einschätzung, daß Lenovo sehr auf die Preise drücken würde hat sich nicht bestätigt weil die Notebooks zu klobig und die PC nirgends zu finden sind, dagegen Medion mit dem Onlineshop und stylischen Towern bis in die Gamer und Multimediakapazitäten gelangen kann, eines jedoch konnte niemand angehen, ist die Bildschirmbreite mit der Linienbreite über Software korreliert, sind die Buchdruckerformate für Software zu verwenden?
Einfaches Beispiel, Irving gibt an 1014 Seiten dem literarischen Editor übergeben zu haben, in Buchformat von Randon House kommen dann 620 Seiten heraus aber es ist ein Taschenbuch geworden mit feinem Papier und kurzer Linienlänge, Ausgang war wohl A4 oder Letter Legal.
Nun weiß man nicht welche Software John Irving verwendet, man wäre geneigt anzunehmen immer Office Suite von MS zu verwenden, von Donna Leon ist bekannt, sie nahm die Informationen von Google auf einem Notebook wahr und tippte die Geschichte von Commissario Brunetti in ein anderes Notebook offline, das an den Verlag und in den Druck ging.
Reine Druckformate sind mit Office Home and Student nicht gesichert, es wäre das am weitesten verbreitete Format für 149.-- € bis 99.-- € Home and Student für Windows Vista Premium, wir sind noch bei windows XP und star office 8.0 und den odt Formaten und verwenden es selten für Text bei Google zum Upload in den Blog, genuine doc word 2003 Formate oder star office odt Formate, die nicht kompatibel zu word Formaten sind, word läuft in open office, star office nicht in word was die Konvertierungen angeht.
Jedenfalls wäre das maximale Angebot ein Acer Notebook von Mediamarkt für 799.-- € zu haben, Preise gehen jedoch bis zu 1400.-- € je nach Bildschirmbreite und Auflösung, gebraucht war das IBM Thinkpad für 300.-- € und das Fujitsu und das Toshiba Notebook für 300.-- € zu haben.
Die exclusive Ferrari Edition von Acer spielt keine Rolle mehr. Die Produktionszahlen werden für das Acer Aspire Notebook 7720 sprechen, wir hatten noch den Hochschulrabatt von ASUS zu beachten, es fällt weg, Toshiba und Fujitsu gebraucht je nach Marktlage.
Was man wirklich bewerkstelligen soll ist klar, mein Drucker verlangt Vorlagen in A3 in Adobe C3, zu liefern hätte man Vorlagen in star office odt sofern es für die FAZ mit 500 000 Auflage oder die Süddeutsche mit 400 000 Auflage reicht und die Formate in ein Layout eingebunden werden können.
Donnerstag, 27. März 2008
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen