Zuerst einmal, ich bin bei blogsparceiros in Brasilien aufgenommen worden, es ist eine einfache Seite bei ning gehosted, Ergebnis war, daß zehn Blogger als Expats über das Wochenende aufgenommen wurden, es gab jedoch schon einen Ableger für blogspot weil die Revierkämpfe kamen und weil der Übergang in den Blog einer Tageszeitung für ihr elektronisches Format für die freien Mitarbeiter nahelag, ning hat eine portugiesich-brasilianische Version online, jedoch ist von google das Format orkut und gmail und blogspot so weit verbreitet, daß man damit rechnen muß.
Aus der Bibliothek Gutenberg waren Literaturtheorien zu finden, die über die Universität Porto den Weg ins Netz gefunden haben, hier gilt jedoch der Grundsatz, daß Publikationen übernommen werden können wenn kein Kopierschutz oder Copyright mehr besteht, man hat das mit der Behörde für Urheberrechtsfragen der USA zu klären, Regelung war, daß für Fotokopien eine Gebühr entrichtet werden muß, Fotokopien von Druckwerken und Zeitschriften sind jedoch fast irrelevant geworden, die Überweisung von Centbeträgen an die Behörde der USA ist unpraktisch, man geht eher auf die Euroüberweisung im Euroraum, praktisch ist daher das interne Verrechnungssystem in einer Firma wie Amazon für den Bezug von Druckwerken, Restauflagen und Remittendenverwertung bei weltbild und joker.de.
Schwierig dann über die Rezensionen von Lizenzauflagen von weltbild an die Objekte zu gelangen, deren Prinzip ist die Zweitauflage von Büchern die bereits fertig editiert sind, und man hatte einige Ausgaben von Remittenden von suhrkamp, vom Grabbeltisch.
Montag, 1. Juni 2009
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen