Es wird diese Woche leider etwas technisch wenn es um die Altersteilzeit zwischen Südwestmetall und IG Metall in einer Tarifauseinandersetzung geht, es liegt die Empfehlung des Bundesfinanzministeriums vom 2. Februar 2008 als download von der Südwestmetall vor, Verhandlungsführer ist Roell, Gegenpart wohl Berthold Huber.
Zur 58iger Regelung war zu sagen, daß Arbeitgeber und Deutsche Rentenversicherung Anteile zum Lohn zwischen dem 58. Lebensjahr und dem 65. Lebesjahr bei reduzierter Arbeitszeit bezahlt haben.
Dieser Tarifvertrag ist gekündigt worden. Verhandlungen am Freitag unterbrochen worden.
Man kann nun leider nur auf das Papier des Finanzministeriums vom Februar gehen, falls eine Schlichtung gewünscht wird, kann nur Arbeitsminister Scholz den Tarifvertrag für allgemeingültig erklären.
Ich nehme an, es wird in Sindelfingen verhandelt, es ist nur ein Büro von Gesamtmetall in Göppingen zu finden in einer Einkaufsetage bei einem Spielsalon und in Aalen ein Ausbildungszentrum von Südwestmetall, wir sind bereits 1999 einige Tage vor dem Konflikt im Kosovo auf die Elektronik und das Netzwerk und Onlineverbindungen übergegangen daher sind die Tarifauseinandersetzungen der Automobilindustrie und der Elektroindustrie nicht mehr in der Bedeutung zu nehmen wie in der Epoche, in der sie Schlüssel- und Leitindustrie waren, es ist ein Konfliktpunkt innerhalb der Großen Koalition geworden.
SPD gegen CDU.
SPD Minister der Finanzen und SPD Minister für Arbeit, CDU Bund der deutschen Industrie und DIHT Deutscher Industrie und Handelstag, die es schmerzt, wenn die Kanzlerin beim Fußball und beim G8 Gipfel sitzt.
Dieses ist natürlich so, daß IG Metall seit Steinkühler und der 35 Stunden Woche verhandelt, es ist eher Stückzahlen und Kostenrechnung und der Beschäftigte als Kostenfaktor, was seit der DAX Rallye von 2800 auf 6000 die Strukturfaktoren überdeckt hat, das heißt, die Kapitalmarktanalyse hat von DAX 7000 auf DAX 2800 abgespeckt und danach bis DAX 7000 und DAX 6000 getrieben wobei jedoch Produkte unverändert blieben.
Dieses soll nun unter den Globalzielen Klimaschutz und Kapitalmarktkrise eingefangen werden, von daher ist die Tarifauseinandersetzung Südwest von Belang weil es um Automobile und Elektronik geht jedoch eindeutig nur ein PC Siemens Fujitsu Intel Core Quad 2.50 Ghz und 750 GB Festplatte auf den Consumermarkt kommt.
Die whitepapers dienen nur als Anleitung und werden durch ein Whitepaper eines Tarifvertrages ersetzt, es geht jedoch um die schwindende Kompetenz der SPD Regulierung im Arbeits- und Kapitalmarkt zu erreichen.
Mit der Nominierung der Kandidaten hat der Bundestagswahlkampf von 2009 in der großen Koalition begonnen.
Völker hört die Signale.
Sonntag, 6. Juli 2008
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen