Die Disparität der Lebenswelten zeigt sich in geographischen Locations und Berufsgruppen sowie Produkten und ich möchte nach der Obama-Rede in Berlin nur Beispiele anführen.
Kurz nach dem G8 Gipfel in Heiligendamm fand in Schwäbisch Gmünd die Konferenz der Designer statt, die von der Chief Executive for permanent education von Adobe besucht wurde, Adobe Produkte sind der Reader 8.0 der als Standard etabliert wurde, in der Zeit der Regierungsbildung in Hessen jedoch die Konferenz zum Adobe Flash Player, der erstmals HD Definiton Videoes aufnehmen soll, dazu die Materials Research Conference im Moscone Convention Center in San Francisco.
Ich denke, wir können Amerika in der Welt und American Corporate Companies und Spirit weder in Location und Time und Business noch in Produkten festmachen, erst recht nicht an der Nationalität der Beschäftigten in multinationalen Aktiengesellschaften, wir müssen jedoch diese Unterscheidung in Produkte und Produzenten sowie Aufgaben in Human Resources und Marktperformance und Kapitalmarktanalyse erreichen, die Erreichbarkeit sichern und Firmenrepräsentanzen aufbauen.
Im Rückblick war Hillary Clinton für eine Nacht im Adlon Hotel für eine Buchsignierstunde, es hat eine Afghanistan-Konferenz im Hotel International in Berlin stattgefunden und eine im Gästehaus der Bundesregierung sowie Kabinettssitzungen in Meseberg und in Jerusalem, die Einschätzung ist jedoch die, was erreichen Personen bei Konferenzen und wie ist die Finanzierungsfrage angegangen und gelöst worden.
Adobe besticht durch die Integration von HD Video, wir haben jedoch einen Kleinbetrieb, der stolz in Stuttgart das erste Exemplar von Windows Vista entgegennahm und seitdem experimentiert und probiert, die Büros sind mehr als bescheiden, es sind die hotmail user.
Bonn hat dieses nicht so gut geschafft mit der UN Konferenz zur Biodiversitätsforschung und der Telekom weil ein Auftrag an Avaya ging eben weil die Integration von Satellitenkommunikation erreicht werden soll, Thuraya war der erste Anbieter und man sieht dieses in den Bildern zum Nanga Parbat, Karl Unterstöger hatte das Thuraya Phone im Zelt, das aus den kalten Händen entwunden wurde wie nach fünf Tagen die Rettungsaktion von Pakistan aus mit den Eurocoptern Super Puma in Gang kam, dieses sind Firmentestimonials und Anwendungsbereiche, sie sind jedoch teilweise lokal, beispielsweise kam jemand vom Pressetross von Heiligendamm in zwei Tagen nach Schwäbisch Gmünd in den Stadtgarten reisen, Demonstranten oder Polizei den Dienst wieder aufnehmen oder an dieser Stelle im Stadtgarten eine Diaüberblendprojektion oder mit ROPA Digitalkino versucht werden, dieses sind temporäre Firmenallianzen, es sagt wenig über die Kostensituation und Verantwortlichkeit aus, Firmenstandorte sind Globalisierungsgewinner wenn sie Human Resources und Kapitalmärkte einbeziehen, sie sind jedoch auch Player in Medienkonzepten.
Obamas Konzept der Realität und Legalität des Krieges wird schärfstens abgelehnt werden, hierzu sind die Rechtsstaatskonzeptionen zu genau definiert.
Er kann Tempelhof nicht kaufen, dazu lag ein Referendum der Wählerschaft von Berlin vor von dem berichtet wurde, es mag jedoch eine Etappe im Run auf das Weiße Haus sein.
Schwarzenegger galt nicht als Amerikaner weil es in Österreich geboren wurde, Obama geboren in Hawai als Sohn eines Kenianers und einer Amerikanerin schon, diese Rechtsstellung Amerikaner in Deutschland gilt es zu reflektieren aber wir können dies nur im Blick auf die US Präsidentschaftswahl im Herbst und die Bundestagswahl in 2009 tun, wir haben Amerika mit einem Touristenvisum besucht und viele sehen sich als Exportweltmeister und Urlaubsweltmeister, es wird Zeit, daß man Realismus anmahnt und nicht immer die Nazi-Karte zieht, Obama hätte ja Buchenwald besuchen können, das sein Großvater aus den USA befreit hat, er hat das neue Adlon vorgezogen und dabei soll es bleiben.
Freitag, 25. Juli 2008
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen