Mittwoch, 23. Juli 2008

Lorch Löwenmarkt 2008

Ich kann dies doch nur mit Eindrücken aus einer Kleinstadt im Frühsommer 2008 belegen, es gab das Zelt der kroatischen Kulturgemeinschaft mit Spießbraten also Schweinebraten und Cevapici, allerdings so dicht besetzt, daß ich nur Kaffee und Kuchen bei der Karnevalsgesellschaft wollte, später wurde dann das Spiel Kroatien bei der EURO 2008 in Wien übertragen und zwei oder drei Fahrzeuge hupten in Lorch.
Brisant wäre, daß angegeben wurde über eine Staatsbank in Serbien wurden bei der Daimler Chrysler AG in der Volksbank Böblingen Gelder für Ambulanzfahrzeuge der BINZ gewaschen aber dies ist eine Aufgabe der Steuerfahndung beim Finanzministerium in Stuttgart und nach der Trennung der Daimler von der Chrysler AG eben für eine unabhängige Karosseriebaufirma nur unklar nachzuvollziehen ob die Staatsbank Serbiens die Steuervorschriften erfüllt.
Man hat bei der Raiffeisenbank in Sarajevo im Besitz der Raiffeisenbanken Österreichs in Wien Zinssätze von 17 % verlangt, die Transfers gingen jedoch oft über Western Union, es ist ein System bei dem man mit einem Handyanruf benachrichtigt wird, man könne eine Überweisung gegen Vorzeigen des Personalausweises einlösen und abholen, Transfers gingen damit oft über Western Union.
Vom System der Wechselkurse will ich nicht handeln weil Konvertible Marka mit einem Peg an die D-Mark eingeführt wurde und man hatte nach der Umstellung auf den EURO keine amtlichen Mittelwert festgestellt so daß man annimmt, die konvertible Marka ist eine frei flottierende Weichwährung im Balkan.
Währungsspezialisten können den Kuna Kroatiens heranziegen, Fußballspezialisten die Performance der Mannschaft, Kulturspezialisten die Leistung der Orchester, wir hatten von der Privatisierung des Tankstellennetzes und Übergabe an OMV in Wien gelesen, dies sind jedoch Firmentransaktionen, man wird sich bei der OMV bereits mit den 256 MB Gebraucht-PC von IBM übervorteilt fühlen, dieses muß jedoch über Mediamarkt in Slovenien auf den Balkan.
Die wirtschaftliche Stabilisierung gegen Wandel durch Handel ausspielen zu wollen gelingt jedoch nicht, man hat es eher mit einer Niedriglohnzone zu tun und mit Abnehmern der Baumärkte jedoch auch mit den Daimler Sprintern, eine Integration in den gemeinsamen Wirtschaftsraum der Europäischen Union die gleich wieder gefordert wird und Abzug der EUFOR und der US Army sind dezionistisch verhandelbar, es bleibt jedoch von unserer Seite bei einer Rechtsstaatstheorie und einer Freihandelsökonomie in der Betrachtung welche Verblendungen Staaten hervorrufen können, insofern bleibt die Festnahme von Radovan Karadzic ein Lehrstück, trotz Website, von Vertrauen und von Ökonomie.

Keine Kommentare: