Zu Neapel wäre die Fräse volle zehn Jahre unterwegs. Normalerweise transportiert er jedoch nur sein Wurstbrot über diese Kilometer. Mir fehlen genau zehn Meter Verbindungsstrecke in der Fiberoptik zu einem Speedport Router. In der Elektronik stehen zwei Plasma TV zu 999.-- € und vier LCD zu 569.-- sowie ein Centrino Notebook 1,6 Ghz wie ein PC 2.0 Dual Core und 6:9 Screen zur Verfügung, Hausanschlüsse für VDSL der Telekom unterliegen der Regulierung der Europäischen Union Viviane Reding und den Datenerhebungen Rene Obermann und T-Online.
Ich werde den T-DSL 16 000 Vertrag über die volle Laufzeit erfüllen müssen, ein Splice in der Fiberoptik für zehn Meter Fiberoptik zum Hausrouter wäre in Göppingen zu beantragen, danach könnte der Sprachkurs mit 500 GB geroutet werden.
Der Elektronikkatalog 2,8 Kilogramm, Registrierung erfolgte bei IOMEGA.
Ein Outdoor VSDL2 DSLAM hätte dann 48 Ports also Kunden, ein Hochhaus dann 24 Wohnungen und bis zum TelekomRouter 800 Meter, ein DSLAM vor dem Hochhaus wäre denkbar.
Anwendungsüberlegung zum Fernunterricht wäre dann anstatt 24 Schüler in einer Klasse der Unterricht für 24 Wohnungsbesitzer von der Hausmeisterwohnung aus.
Anschlußerfordernis ist nicht Fiberglaskabel jedoch erbringen nur Fiberoptiken die höheren Geschwindigkeiten.
Man hätte in diesem Beispiel 48 Anschlüsse mal 50 MB/s multiplexed auf einer Leitung mit 2400 MB/s übertragen, meine Schätzung wären 4000 MB/s gewesen.
Ein Kostenangebot der Telekom liegt nicht vor, es ist Call and Surf für 39.00 € die angebotene Flatrate.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen