Die Zahlen verschlechtern sich andauernd, es ist von 100 000 Toten und 1 000 000 Obdachlosen oder im Wasser sitzenden in Birma zu lesen, Angaben liegen bei einer Welle von sechs Metern im Irrawaddy Delta, der 95 % der Gebäude nicht standhielten. Zunächst waren zwei Antonov 32 aus Indien unterwegs, man hatte den Flughafen Yangon-Rangun gesperrt und geöffnet, die UN schickte eine Antonov vom Lager Brindisi mit Biscuits und Zelten. Eine Onlinepublikation irrawaddy erscheint, es war die Publikation der Exilbewegung. Tatsächlich sind Nahrungsmittelknappheit und bakterielle Infektion aufgetreten die durch verschmutztes Wasser entstanden, es wird zum Salz-Zucker-Gemisch geraten.
DHL Singapore hat keine Meldung aber dies hängt der Deutschen Post zusammen, Tracking der Items verweist eindeutig auf einen Besitzer und Pakete können danach zugestellt werden, wenn die Beförderungsrichtlinien erfüllt sind, man hat jedoch nur diesen Hub und Verbindungen nach Indonesien auf der Hauptroute.
Das Government Investment Board of Singapore hat 9 % des Kapitals bei der UBS investiert, dieses wird zu den Währungs- und Aktienindizes wie in der Asienkrise 1997 beitragen als die Währung Indonesiens in Wochen um 40 % sank, jedoch der Beginn war in Thailand.
Bestimmte Diktaturen nehmen die Währung vom Freiverkehr aus, das Bankensystem war durch Banknotenbündel und Rechenmaschinen geprägt und somit wird man, nachdem eine Welle von sechs Metern über Land gegangen ist von einer ordnungsgemäßen Buchhaltung nicht sprechen können, jedoch die Mechanismen sind intakt, dies zeigen Versprechen zum Reisexport selbst wenn bei der Million Obdachlosen Hunger herrschen sollte, diese Exportfixierung muß gebrochen werden.
Für Europa wurde am 1. Mai ein Preis von 50 € für einen Sack von 25 Kilo aus Vietnam nach 25 € im Herbst gefordert, Tatsache ist jedoch, daß vier Ernten im Jahr in Vietnam geborgen werden können, jedoch, diese Tatsache, daß Obdachlose zum Reisanbau zurückkehren müssen und ein Vierteljahr von der Aussaat zur Ernte vergeht ist zu berücksichtigen, es ist kurz.
In Europa wird diese Kontroverse um Post-DHL und Mindestlohn etwas verblassen, Kurierdienst von TNT based in Australien und den Niederlanden bei dem geschlossenen Land nicht ankommen, von der Bundeswehr ist nichts bekanntgeworden, sie hat das Irakproblem und Afghanistan zu tragen, jedoch bei aller Kritik waren Exportländer für Reis eben Thailand und für Getreide die USA und Kanada.
Erhebliche Verluste der Swiss Re, die im Rückversicherungsgeschäft in Asien auftrat sind für Thailand bekannt, deren Börsen werden marktgerecht reagieren, jedoch gerade nicht marktgerecht zum Burmaproblem.
Mittwoch, 7. Mai 2008
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen