Nun es war vor dem Feiertag die Auswechslung einer Dieselpumpe an der Zentralheizung erforderlich und dieses soll bei einem Sensor das Vorglühen erleichtern, dann war jedoch der Startmechanismus ausgefallen, es lief in einer Nacht überhaupt nicht mehr an und danach unregelmäßig. Deshalb Reinigung und Reparatur ab morgens um sieben Uhr. Das Ersatzteil war vorhanden, eine Routine, jedoch etwas kostspielig.
Heizölpreise ergeben ein Angebot von 85,5 Cent brutto also inclusive Mehrwertsteuer, das sind bei 10 000 Litern 8500.-- €.
Ein Angebot wurde noch nicht beantwortet, es sind dies Preissteigerungen von 40 % seit Februar, somit eine Folge der Kreditmarktkrise und des Irakkrieges, jedoch sind bei 117 $ per Barrel und einem Euro zu Dollar Wechselkurs von 1,60 €/$ die Faktoren bestimmt, ich kann nur einen Realmarktkontrakt für 3000 Litern eingehen.
Es sind diese Preissteigerungen von 40 % seit Februar zu ertragen. Der Markt hat sich nicht nach den Erwartungen entwickelt nur dachte ich, daß sich nach der Heizperiode eine Entspannung in der Nachfrage und Preissenkungen ergeben können und dies war nicht der Fall.
Deshalb die Disposition nur bis zum Herbst.
Aus den Ölpreise lässt sich der Einfluß der Zertifikate und Derivative nicht herausrechnen.
Donnerstag, 1. Mai 2008
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen