Wir werden zm Kaukasuskonflikt zurückkehren zu dem es am Montag eine Sonderkonferenz in Brüssel gibt nachdem Russland gedroht hat, die Nachschubwege über Usbekistan nach Kabul zu sperren will der Außenminister Lettlands die Aufnahme von Georgien sofort in die NATO durchsetzen, einen Akt, der gerade noch in der NATO Konferenz in Bucharest auch auf Betreiben Deutschlands gescheitert war.
Sie waren zunächst zögerlich und ihrer Unentschlossenheit ist es zu danken, daß die Krise und territoriale Forderungen im Handstreich gelöst werden sollten, nun in der Analyse Ex-Post ist den Status quo ante bellum zu fordern nur naiv nachdem man es sich gerade mit dem prospektiven Sieger gemein machen wollte.
In welches Bett will Frau Merkel?
Eine weitere Episode soll eine Problematik illustrieren. Ein Boeing 737 der Ryanair auf dem Weg von Bristol nach Barcelona schaltete in 8000 Metern Höhe den Umkehrschub ein, das Flugzeug stürzte wie ein Stein vom Himmel, es wurde gerade noch abgefangen und setzte zu einer Notlandung in Limoges auf.
Nun wird Niki Lauda die Tücken des Unkehrschubes kennen, Ryanair wird jedoch den Schrottflieger nicht eher in die Höhe bringen ehe es überprüft und beseitigt ist, Problematik ist jedoch die Abnutzung kritischer Teile bei gesteigerter Laufleistung, Pilotenfehler. Man wird die Boeing wieder zum Start bringen.
Problematik Georgiens war eine Luftwaffe Russlands, die Abfangjägern der NATO in Incirlik Paroli zu bieten hatte nur sind die Rechtsfragen eines internationalen Konflikts eben nicht durch Angriff und Abwehraketen zu lösen, prospektiv ist der Kauf eines Fürstentums oder eines Duodezfürsten eben nicht ohne Demokratietheorie zu leisten.
Definitionsmacht ist die Macht den angestrebten Werten gemäß zu handeln, danach wird man sehen, in welchem Bett sich die Demokratie wiederfindet.
Es ist als ob die geladenen Gästen sich zu den Hausbesetzern entwickelt hätten, denen es im olympischen Dorf so gefallen hat, daß sie es gar nicht mehr verlassen wollen, Rentenansprüche inclusive.
So als hätten die Architekten in Tiflis das Hyatt Regency aus der Computeranimation bereits gebaut und eingerichtet und wollten die Übernachtungsrechnungen kassieren, es war die Differenz zwischen Planung und Realität nie so groß wie in Georgien, nur muß man eben von Verschulden reden wenn ein Investor gesucht wird, der den Konkursfall herauskaufen soll.
Zu besseren Bedingungen möglicherweise.
Dienstag, 26. August 2008
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen