Es ist so, man wird in dieser Grauzone zivil-militärischer Zusammenarbeit verbleiben. Erst gestern wurde mir eine Urlaubsreise in die Türkei nach Antalya angeboten, es ist so, Tourismusziele scheinen sicher, außer PKK oder Nationalisten plazieren Sprengkörper in Kleinbussen, dann ist gerade das Tourismusziel nicht sicher.
Ähnlich den Bergsteigern am Ararat und der Entführung durch die PKK, auf der Seite von Armenien nach dem Abstieg wird Erivan betreten, es war gerade nach dem Erdbeben von 1988 wegen der Bauqualität der Platten- und Betonbauten nicht sicher, die Kirchengemeinde und das Rote Kreuz Bergwacht unterstützten jedoch lange das Physikalische Institut mit der Küche der Barmherzigkeit und der Armenspeisung, die Beziehungen sind gut, außer daß Flüchtlinge aus Abchasien in Armenien keine Unterstützung erhalten und der Atommeiler, Baujahr etwa 1983 im Erdbebengebiet einmal durchgehen wird.
Grimmige Kälte.
Auf dem Landweg wurden einmal drei Lada Allrad mit Amulanzausrüstung verbracht.
Für Georgien nahm man an, Schewardnadse hatte die Villa von Grundig in Baden Baden erworben, er kam jedoch nie in Söllingen Baden Airport an, jedoch eine Entwicklung in Investment in Hotels durch die neue Klasse Russlands sind häufig, dies mag für ein 100 Millionen Projekt gelten für das Internationales Privatrecht angewendet wird, 100 Millionen sind unkritisch, dagegen ging die Dornier Firma Fairchild Hiller nicht an den Investor aus Russland.
Ich sehe dieses an, von EADS Airbus hatte das Werk Leipheim für die Diehl/Thales Gruppe die Bedeutung, im Juni 2008 war der Rollout des Airbus A 400 M in einer Propellerversion durch EADS Casa in Sevilla mit König Juan Carlos von Spanien.
Wenn sich die Konflikte um Georgien und Abchasien und Ossetien-Süd bei Georgien und Nord bei Russland verschärfen sind die A 400 M nur bei gutwilliger Betrachtung in Incirlik in der Türkei sicher, Spanien wird nicht wieder wie im Irak intervenieren, Transportflugzeuge sind nur relativ sicher falls die MIG Jäger zurückgehalten werden können.
Ex Präsident Putin ist von Beijing von der Eröffnung der Olympischen Spiele nach Nord Ossetien gereist, eine Besprechung von Angela Merkel mit Präsident Dimitri Medvedjev ist in Sotchi am Schwarzen Meer, einem möglichen Standort für die Olympischen Winterspiele anberaumt, Zivilairbusse der Regierung wie die Kanzlerinnenmaschine A 300 nach Sotchi sind theoretisch eben wieder nur bei gutem Willen, diplomatischem Schutz und freiem Geleit sicher, Gespräche, wenn sie terminiert werden zur Sicherung des Friedens eben regional nicht global anzugehen.
10 000 Truppen Russlands sind kaum zu kontrollieren, selbst wenn man die Kaffeetafel mit dem Präsidenten sucht.
Es muß jede Eskalation unterbleiben.
Russland behauptet das territoriale Selbstbestimmungsrecht Süd Ossetiens, die einen Anschluß an Russland wollten und Georgien interveniert, weil es die Rechte der Staatsmacht behalten will, Russland interveniert und nun liegt Tbilissi unter Beschuß der Katjuscha und der Bear Langstreckenbomber.
Es ist so als griffen die B 52 der USA aus England kommend den Irak an, es kam vor, aber es sollte verhindert werden.
Nunmehr nehme ich an, Flüchtlingsströme verteilen sich, von Ossetien aus ein Teil nach Russland, ein Teil nach Armenien und von Georgien aus ein Teil in die Türkei oder nach Chisinau in Moldova.
Baden Baden im Privatjet wird nur ein kleiner Teil erreichen, dies sind die Möglichkeiten Russlands und Deutschlands und der USA und Kanadas, die alten Basen wurden aufgelöst und ziviler Nutzung überstellt weil kein Staat diesen Anteil des Bruttosozialprodukts entbehren kann, Regionalkonflikte sind jedoch durch diese Autonomie und Regionalverwaltung gefördert worden.
Eine Reisegruppe der Gesellschaft Deutscher Biologen hielt sich zu Bestimmungsübungen im Kaukasus in Mineraly Wody auf, Kartierungen des Spezies und Waldvermessung, es wäre abzuraten. solange die Kaukasusregion so gefährlich ist, Ginsengplantagen sind jedoch über Jahrhunderte betrieben worden, das heißt, wir hätten hier eine Situation wie seit 1648 eine Plantage einer Spezies betrieben wird, die sich kaum verändert, die menschliche Gesellschaft und die Technik jedoch schon.
Dies gilt es zu beachten, ist jedoch kein Schlüssel der Langlebigkeit wenn eben die Gesellschaft und die Politik in aller Technisierung diese Ausfallerscheinungen zulassen.
Krieg hat keinen Platz in dieser Welt.
Sonntag, 10. August 2008
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen