Aus der SPD war zu berichten, daß Ankekathrin Müntefering in Bonn im Alter von 62 Jahren an Krebs verstorben ist, eine Ehrung wird von Bärbel Dieckmann der Oberbürgermeisterin Bonns eingehen.
Da die Emailkommunikation der SPD von Hubertus Heil verantwortet wird und Ankekathrin Müntefering kein Amt öffentlich ausübte dürfte Franz Müntefering als ehemaliger Minister für Soziales und Arbeit der Kondolenzpartner sein, nur dürfte aus der Partei eine Würdigung angemessen sein.
Ich habe es bei den Recherchen zur Verbraucherpolitik und Ernährungssicherung so gefunden, daß Wolfgang Clement einst die Bäckerei Berroth in Schwäbisch Gmünd als vorbildlichen Arbeitgeber besuchte und wir können es nur so interpretieren, Clement hat diesen Betrieb, der aus kleinen Anfängen expandierte mit dem Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd Wolfgang Leidig und dem Bundestagsabgeordneten der SPD Christian Lange besucht, die Diskussion um den Parteiausschluß im Ortsverein Bochum gegen Wolfgang Clement als ehemaligem Minister für Wirtschaft wegen der Tätigkeit bei RWE Power und dessen Gegenposition gegen Brigitte Zypries in der Energiepolitik in Hessen können als Nebendebatten bezeichnet werden.
Für den Wahlkreis Schwäbisch Gmünd Backnang hat Norbert Barthle eine Nominierung von 95 gegen 2 Stimmen in den Kreisverbänden der CDU erreicht.
Man blickt zurück auf die Debatten von Heinz Greil und Doktor Röhrle im Stadtrat der CDU zur Nachrüstung einst im Kulturzentrum Prediger bei der die US Army nicht öffentlich teilnahm jedoch den Major General Raymond Earl Haddock bei der Verabschiedung von Heinz Hartmann als Bürgermeister und Vereidigung von Peter Seyfried beglückwünschte, wir hatten einige unqualifizierte Äußerungen bei der Vereidigung von Wolfgang Schuster im Stadtgarten zu beklagen, die eben den Diskurs zur Politik nach der Nachrüstungsdebatte schwierig werden ließen, man hatte jedoch nicht beachtet, daß dieses Beschaffungspaket der US Army Politik und Technologie und Atomphysik beinhaltete und wir eben in der Politik die zentralen Elemente wie die Atomspaltung und die Steuerungen und den Atomkoffer Ronald Reagans nicht unter Kontrolle hatten.
Samstag 2. August 2008
Samstag, 2. August 2008
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen