Freitag, 25. April 2008

Afghanistan

Daß keine Reaktion kommt wertet das Problem des Rootkits nicht auf weil SONY eines zur Überprüfung des Urheberrechtsschutzes mit der Umleitung des Information an SONY und der Installation eines Updates erst nach Protest vom Vorhaben abließ, diese Woche war der Bericht, daß die bluray Discs eingetroffen sind, wobei für die neuesten Notebooks ein BlurayLaufwerk vorgesehen ist, man hat dezidierte Laufwerke als Player vorgestellt, jedoch nur macromedia Flash hatte die Software um HD Video in flash zu bluray zu wandeln. Es sind Kategorien, die in Frankfurt während eines workshops vorgestellt wurden jedoch in der Regierungsbildung und des Mobbings der SPD sowie der Bankenkrise und den Immobilienentwicklungen verlorengingen jedoch, man kann flash in bluray produzieren. Bleibt jedoch dieses ist die Kompatibilität eines Frontrunners mit Markenprodukten einer DVD Produktion zu vergleichen, was sind die Kosten der Entwicklung und wie sind die Vermarktungsmöglichkeiten einzuschätzen wird eine genaue Analyse zu ergeben haben.
Punkt eins wäre es gibt den Apple 30 " Monitor mit 2500 Punkten und fast DVI-Input, dies wäre ein Kompatibilitätsfaktor der beim 26 " und beim 24 " Monitor entfällt.
Datenübertragungsgeschwindigkeit wobei wir erst bei DVI in der Norm und der Definition von HDMI straucheln, ist es exakt gleich oder softwaredefiniert verschieden. Rechnergeschwindigkeit als kritischer Faktor.
Wir kommen vom Kino und so sind die Projektoren das Alpha und Omega einer Produktion, Neuentwicklungen müssen besser sein.
Man versucht es bei Carl Zeiss SMT mit einer Beschichtung von Halbleitern in vierzig Schichten mit Lithographie und kann nach 2,5 Megaampere Stromstärke für die Lithographie gerade noch die äußeren Schichten des Halbleiters abtragen um die leitfähige Schicht freizulegen hat dann jedoch nur 20 cm mal 20 cm große Heckleuchten eines PKW in LED Beschichtung produziert wobei die Leuchtstärke gering ist.
Frontscheinwerfer sind in XENON Technik leuchtstärker jedoch stromintensiver was eben beim PKW eine Neuberechnung des elektrischen Systems erfordert.
Zurück zu unserem Kinoproblem und ob es Ersatz für die Kohlenstoffleuchten gibt oder ob die Reserveleuchten genauso lange halten werden wie die Projektoren, es ist nun einmal 35 Millimeter Zelluloid der Träger der belichtet wird.

LED

Nun ich kann einmal nicht Tom Cruise, dessen Originalrollen auf dem Weg zu ARRI zur Belichtung und Fixierung überbelichtet wurden durch eine Heckleuchte projzieren und so leichtfertig von einem Datenstrom der den Wärmestrom Blochs ersetzen soll sprechen wenn es diese Kategorie nicht gibt, das Kino als die Kunst des zwanzigsten Jahrhunderts wir nur durch besseres zu ersetzen sein.

Red dot
Ein Surroundspeakerset wurde mit dem Red Dot Award für vorbildliches Industriedesign ausgezeichnet, es ist vorbildlich nur brauchen wir für die Homecinemaanlage eben Programme.

Weltmarktfähigkeit
Rootkits bei einem Industrieministerium gelten als Spionage wobei die Umleitung eben Webshare oder Napster oder Bittorrent heißen kann, jedoch, wir fertigen nur Fujitsu Siemens Rechner und ob der Bundesnachrichtendienst diese erst verkauft hat entzieht sich der Kenntnis des Verfassers.
Weltmarktfähig sind vorerst nur DVD Produktionen.

Keine Kommentare: