Eine bezeichnende Diskussion hat bei der SPD in Lorch mit dem Ex-Abgeordneten Cappezuto jetzt bei der ODR dem Energieversorger in Ellwangen und dem Prokuristen der GOA Gesellschaft des Ostalbkreises für Abfallbewirtschaftung stattgefunden, es werden blaue Tonnen für Altpapier aus Plastik verteilt und die GOA sammelt sie zum gelben Sack für Plastikabfälle ein, nur hatten bisher die Vereine die Aufgabe das Altpapier zu sammeln übernommen.
Vorschlag war den Garantiepreis für Altpapier von 30.-- € je Tonne auf 35.-- € je Tonne zu erhöhen, also Container ab Güterbahnhof für die Deutsche Bahn AG.
Nun wird die Post DPWN diese Woche wegen der Lohnforderungen der Verdi zum Arbeitskampf schreiten, ein Vorschlag die Post gleich in die Altpapiertonnen auszuliefern wird nicht aufgenommen weil eben die qualitativen Kriterien zur Anwendung kommen.
Ein Beispiel sei das Hausbuch des Fürsten von Waldburg-Zeil, der dem Wirtschaftsministerium ein Vorkaufsangebot von 20 Millionen Euro gemacht hat ansonsten wird er es bei Sotheby zu versteigern suchen, er ist jedoch Verleger und braucht für die Schwäbische Zeitung jederzeit Papier.
Ich habe dieses ungenau aufgenommen weil es eine Internetstation für 50 Cents pro Stunde inmitten einer DVD und Blu Ray Sammlung gibt, wir waren für die Programmkinos und dann gab es die Stuttgarter Zeitung mit einem Kommentar zu Rudi Häusler, einem Büroentwickler zum achtzigsten Geburtstag, er erstellt schlüsselfertige Bürokomplexe jedoch hat die LBBW Landesbank in Stuttgart das SONY Center in Berlin von Debitel für 600 Millionen Euro erworben.
Qualitative Kriterien für Altpapier fehlen weil es Inhalte auch der Lehrbuchproduzenten und der Antiquare und auch der Schriftsteller sind, dieses Maß der Arbeit bei 3 Millionen Billiglohnjobs zu finden ist gerade in der DVD Branche schwierig weil die Faszination und die Bereitschaft zur Ausleihe wenig objektiv zu messen sind, es werden Handlungen zu Videoproduktionen und mit Soundtrack zum Produkt, die Datensammlung ist bereits die DVD.
Altpapier ist Holz und es gibt einen Papierfabrikhersteller dessen Problem jedoch im währungshedging zu Indien liegen wird weil die Produktionszeit drei Jahre von Planung bis zur Fertigstellung liegt und man das Brennholzproblem in Indien bis zur Papierholzherstellung kennt jedoch nicht den Trade Off zu Elektronik und Callshops.
Hier hat die GOA wiederum die Elektronikschrottsammlung zu organisieren wobei es Wertstoffhöfe gibt die Computermuseen gleichen.
Profitkonzepte wie bei LIDL für High Tech und Agrarprodukte und Convenienceartikel sind von der willingness to pay bestimmt, es wird niemand für die Altpapierlieferung von 40 € eintreten.
Nebenaspekt sind die Parlamentswahlen in Italien mit einem Sieg für Berlusconi dem Fernsehunternehmer.
Ich gebe nicht eine Fumettisammlung für ein Röhren TV Gerät, jedoch wird jemand für die Comics die Cartoons fertigen und die Rechte halten und eine Notierung im Tec DAX erreichen.
Sonntag, 20. April 2008
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen