Time to get real vor diesem Sommer weil die olympischen Spiele terminiert sind und die Verbindung der Wirtschaftspolitik und des Rechtsstaatsdialog und der Regeln die Definition erfordern einesteils weil Gerkan&Partner sowie Herzog&De Meuron sowie Speer in den Städtebauprojekten auch die Sportstätten erstellen, der Ausstellungskünstler bei der Dokumenta hat im Hauptberuf eine Aufgabe im Architekturbüro anderseits weil diese Liebe der High Tech und der Journalisten oft diese Produkte erfordert, die weltweit vermarktet werden. Ich habe keine Zweifel eine kleine Olympus FE 110 made in China hat auch diesem Blog gutgetan wobei jedoch die Plattform Picasa von Google und eben dieses Blogspot war bei dem die Architekturbilder und Denkmalschutz sowie Messebesuche sowie Theaterbesuche und Konferenzen dokumentiert wurden, ich sehe es als günstig für Kulturjournalisten an die Ergebnisse optisch zu dokumentieren nur hat man eben mit Olympus oft nur eine kleine Cam dabei, resultierend aus der Abgewogenheit des Produktes.
Softwareplattformen sind variabel wobei multiply.com auch für Bilder und Blogs geeignet ist und man hatte den Blog von der Olympiamannschaft Chinas in Schanghai fertig, es ging um Warm- und Kaltwasser und eben auch später um die Weltbank mit Relayuniversitäten und den Chief Economist der Weltbank in Washington, der zum Vortrag in Hohenheim war, somit um ein Universitätssystem, das für 40 000 Studenten geeignet ist, eine Million Bände frei zugänglich und das System von Springer Heidelberg, New York, Tokio, Schanghai das ein Lektoratssystem betreibt und somit in Ökonomie und Publizistik den Weltmaßstab setzt.
Ist dieses akzeptiert kann der Spitzenstandard genommen und gesetzt und erreicht werden wobei China in der Spitze bei Ökonomen liegt.
In der Breite der Pädagogik und dem Rechtssystem sowie der Relation, Universitätsabsolventen und Anteil am Geburtsjahrgang werden wir Ökonomen an die Kulturrevolution errinnert wie Gymnasialschüler es können wenn Geographie das spannendste Fach ist, es ist dann jedoch nicht zu Weltbankprojekten, die für Deutschland originäre Förderquoten vorsahen jedoch zu Frau Wiczorew-Zeul im Aufsichtsrat oder Rat gekommen und damit hat dieses System der Entwicklungspolitik das Ziel erreicht.
Wenn Horst Köhler vom Währungsfonds IWF ins Schloß Bellevue in Berlin gewählt wird war bei der Kreissparkasse Ludwigsburg sowenig vorauszusehen wie bei der Berliner Bank, wir brauchen keine Sonderziehungsrechte, jedoch, Konsequenz aus Bilanzfeststellung und Demokratiepostulat muß sein, daß Partizipation möglich sein muß, IWF Gipfel wie Kongreßzentren als Hochsicherheitstrakte zu behandeln folgte keinem Demokratiepostulat, Geldmengenpostulate und Vorgaben werden dann wenn Länder aus der BIZ Eigenkapitalrichtlinie und der Währungspolitik der Notenbanken ausbrechen eben wie mit den Expansionswirkungen und der Zinsen sowie der Inflationstrate und dem Durchschnittszins konfrontiert sein, jedoch Exportprodukte wie Olympus aus China zu einer Leica aus Hessen in monetären Termen angehen also 150.-- € zu 6000.-- €.
Für Produkte gibt es nicht die Verzinsung, es sei denn man nimmt einen Kleinkredit oder überzieht das Girokonto oder die Geldkarte, Ergebnisse sind so real wie die erstellten Videos oder Bilder.
Pekingoper oder Staatsoper?
Montag, 14. April 2008
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen