Ich bin Opfer eines Aprilscherzes oder von Google geworden, es ließ sich ein Artikel nicht wiederherstellen in dem es um ein Begräbnis in Marbach am Neckar und eine literarische Reise von Lorch vom Schillerhaus Sonne aus nach Marbach und nach Weimar geht, nur eben, die realen Verhältnisse sind die, daß eines der Schillerhäuser leersteht und die Anwohner fürchten, dort werde ein Freizeitclub etabliert, was jedoch angesichts der Tatsache, daß eine wirtschaftliche Nutzung als Restaurant und Hotel aus Gründen aufgegeben wurden, die nie zur Debatte standen einen Zirkelschluß ergibt, es wurde von Schiller und der Familie des Oberforstrates genutzt und er ging in die Akademie des Herzogs von Württemberg und wurde Mediziner, danach die Aufführung der Räuber im Nationaltheater in Mannheim und die Theater der Stadt Weimar und die Anna Amalia Bibliothek.
Es ist ein Rückblick auf das Schillerjahr 2005, jedoch auch eine Immobiliengeschichte, jedoch, wer wird essen, wer wird schlafen, wie wird die wirtschaftliche Entwicklung ausfallen wenn man doch sieht, dieses Individuum, auf das man sich bezieht stand im Schatten eines anderen, der Goethe als der Meister der Literatur und Bergbauminister wurde akzeptiert, der Drehbuchschreiber und Dramatiker weniger.
Nun ging es ja darum, was aus dem Restaurant werden kann, jedoch, es sind die Bedingungen einer Immobilienkrise und einer Kapitalmarktkrise auf hohem Niveau wenn an einem Tag die Meldungen von unvorhergesehenen Abschreibungen bei UBS und Deutscher Bank hereinkommen, man hat aber dieses zu beachten und einzubeziehen, daß aus wenigem mehr gemacht werden soll und daß die Bedingungen im Blick zu behalten sind unter denen dies geschieht.
Ich habe die Reise zunächst nach Welzheim bis zur Kurapotheke fortgesetzt, in der im Jahr 1918 eine Grippemedizin gesucht wurde, meine Großmutter erlag im Jahr 1918 der Grippe nach dem sechsten Kind im Hungerwinter 1918.
Es ist für Medizinhistoriker interessant, hier im Gebäude fand die Lehrzeit meines Vaters statt, manche Rezepte sind unverändert, nur er begann den Krieg in Frankreich 1939.
Fotos liegen vor, nur müssen Fotos eben im Fotogeschäft zur Entwicklung gebracht werden, die Panasonic Lumix liegt auch hier aus.
Es liegt ein Ungenügen mit der schwäbischen Provinz vor, weil sich zu wenig zu ändern scheint wenn der Monitor zur Welt ein 19 " Bildschirm von ACER zu sein scheint, nur wollen die Tagebücher jedoch diesen Kompromiss gescheiterter Lebensläufe und die Prognose auf die Zukunft wagen, man muß daher zurück an die Stätten der Historie und danach weiterdisponieren, erwartungsvoll und optimistisch.
Mittwoch, 2. April 2008
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen